Die Silbermedaille Niedersachsen zeigt neben dem Länderzeichen, der Kompassrose und dem Ausfertigungsdatum der Verfassung des Landes am 01. Mai 1951 folgende landestypische Wahrzeichen und bekannte Persönlichkeiten: Die Ostfriesische Klappbrücke, das Neue Rathaus in Hannover, der Braunschweiger Löwe, der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt mit Tausendjähriger Rose, die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee/Goslar sowie Wilhelm Busch. Auf der Kehrseite ist Deutschland abgebildet, umringt von den 16 Länderzeichen.
Brauchtum und traditionelle Werte, bedeutende Kulturgüter und geschichtsträchtige Orte des eigenen Landes rücken wieder verstärkt in den Blickpunkt der Menschen. Viele Bürger entdecken darin Geschenke, die anderen Völkern verwehrt bleiben: Das Gefühl von Beständigkeit, Sicherheit und heimatlicher Verbundenheit. Zu diesen traditionellen Grundfesten bekennt sich auch Degussa und widmet den deutschen Bundesländern eine eigene Reihe unverwechselbarer Münzbilder, ausgeprägt zu jeweils einer Unze Silber 999,0.
So vielfältig die Facetten jedes Bundeslandes, so anspruchsvoll ist auch die numismatische Umsetzung der 16 Hochrelief-Prägungen in der Qualität „Polierte Platte“ (PP). Mit der Wiedergabe auf verschiedenen Ebenen von bis zu zehn Detailminiaturen pro Münzbild zeigt sich hier die wahre Kunst des Münzbildhauers. Jede Medaille wird einzeln geprägt und vom Münzmeister abschließend begutachtet. Denn nur makellose Exemplare verdienen das Prädikat "Made by Degussa“.
Spezifikationen | |
Durchmesser: | 36 mm |
Stärke: | 3,5 mm |
Material: | Feinsilber 999,0 / 1000,0 |
Gewicht: | 1 Unze (31,1035 g) |
Herstellung: | geprägt / Polierte Platte |
Achtung: Aufgrund von Preisschwankungen besteht bei diesem Artikel kein Widerrufsrecht (siehe § 6 Abs. 2 unserer AGB).