Dieses dreimastige stählerne Frachtsegelschiff lief als Vollschiff im August 1896 im Bremerhaven vom Stapel. Es wurde nach dem Enkel des Reeders, Rickmer Rickmers (1893–1974), benannt. Die erste Reise führte das Schiff nach Hongkong, wo es Reis und Bambus lud, und nach Deutschland brachte. Nach einem Umbau diente das Schiff ab 1924 unter dem Namen Sagres der portugiesischen Marine als Segelschulschiff. Unter dieser Verwendung erhielt es 1930 zwei Diesel-Hilfsmotoren. Die Rickmer Rickmers ist heute ein Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen und liegt an den bekannten Landungsbrücken von St. Pauli.
Die Gestalter und Medailleure der ausführenden Prägestätte erhielten im Rahmen der münztechnischen Umsetzung wertvolle Unterstützung durch das Internationale Maritime Museum in Hamburg und dem Herausgeber der Fachzeitschrift „SchiffClassic“, Fregattenkapitän d. R. Dr. Guntram Schulze-Wegener. Die 12 Medaillen können im Set oder auch einzeln erworben werden und sind so ein tolles Geschenk für verschiedenste Anlässe.
Jedes Stück der Serie wird als Doppelprägung in der Herstellungsqualität „Polierte Platte“ (PP) ausgefertigt und abschließend einer strengen Ausgangskontrolle unterzogen. Damit empfiehlt sich die Sammlung sowohl dem Enthusiasten, als auch dem anspruchsvollen Anlagesammler. Beide können dabei dem bekannten Sonne-Mond-Symbol der Degussa auf der Kehrseite vertrauen. Die hohe Prägequalität sowie die edle Präsentation im Set machen die Medaillen zu einem Blickfang für Vitrinen - höchste Edelmetallkompetenz und handwerklich perfekte Prägequalität „Made in Germany“.
Spezifikationen |
|
Durchmesser: | 36 mm |
Stärke: | 3,5 mm |
Material: | Feinsilber 999,0 / 1000,0 |
Gewicht: | 1 Unze (31,1035 g) |
Herstellung: | geprägt / Polierte Platte |
Achtung: Aufgrund von Preisschwankungen besteht bei diesem Artikel kein Widerrufsrecht (siehe § 6 Abs. 2 unserer AGB).
Zusatzinformation
Abmessungen | Keine Angabe |
---|---|
Herkunftsland | Keine Angabe |