Preußen 20 Mark Wilhelm I Kaiserreich Gold

498,00 €
Steuerbefreit nach § 25c UStG
Produktbeschreibung

Deutsches Kaiserreich, Preußen 20 Mark Wilhelm I

Die deutsche Reichsgründung erfolgte am 18. Januar 1871 mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser in Versailles.

Im Zuge der Reichsgründung wurde eine Währungsreform durchgeführt. Hierbei wurde der Taler durch die Mark als Zahlungsmittel ersetzt. Jeder Regent der 25 Teilstaaten hatte das Recht eine eigene Goldmark zu prägen.

Die Porträtseite zeigt den jeweiligen Regenten. Auf der anderen Seite sind das Staatswappen, Nennwert und Prägejahr zu sehen.

Erhaltung: sehr schön-vorzüglich (J.243 oder J.246)

 

(Prägezeitraum 1872-1887)

Avers: WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN | Portrait nach rechts gerichtet | A

Revers: DEUTSCHES REICH 20 M. | Reichsadler | [Prägejahr] 

Rand: GOTT MIT UNS

Entwurf und Stempel Vs von Friedrich Wilhelm Kullrich, Berlin

 

Avers: WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN | Portrait nach rechts gerichtet | A

Revers: DEUTSCHES REICH [Prägejahr] * 20 MARK *  | Reichsadler

 Rand: GOTT MIT UNS

Entwurf und Stempel Vs von Friedrich Wilhelm Kullrich, Berlin

 

Unter Wilhelm I. kam es im Jahre 1871 zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Im Namen der deutschen Fürsten wird er zum Kaiser ausgerufen. Mit der Gründung des Reiches wird die Mark Zahlungsmittel im ganzen Reichsgebiet.

 

Die Goldmark mit den Portraits der deutschen Kaiser.

Die Abbildungen stehen stellvertretend für die Münzgattung. Jahrgänge oder Motivvarianten liefern wir je nach Verfügbarkeit aus. Es besteht kein Anspruch auf Lieferung eines bestimmten Jahrgangs.

Technische Daten
Weitere Informationen
Abmessungen Durchmesser: 22.50 mm
Herkunftsland Deutschland
Feingewicht 7,2 g
Feinheit 900,0
Metallart Gold
Prägejahr 1871-1888
Artikelnummer 120110/01