Degussa Goldhandel Allgemeine Ankaufbedingungen

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner, Benutzerkonto
§ 2 Vertragsschluss und Legitimation, Ankaufsarten
§ 3 Wareneinsendung, Prüfung und Bezahlung, Ausschluss Widerruf
§ 4 Rücktrittsrecht und Rücksendung beim Ankauf per Postversand
§ 5 Mängel- und Schadensersatzhaftung
§ 6 Rechtswahl, Streitbeilegung, Gerichtsstand

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner, Benutzerkonto

(1) Die vorliegenden Allgemeinen Ankaufbedingungen für Edelmetalle (Ankaufbedingungen) gelten für alle Angebote auf Verkauf von Edelmetallen (Ware), die Sie als Kunde (Verbraucher/Verkäufer) uns gegenüber abgeben sowie für entsprechende Kaufverträge mit invasiver Prüfung, die zwischen Ihnen und uns abgeschlossen werden. Unser Ankaufsservice richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Von gewerblichen Kunden und Unternehmern kaufen wir nach Maßgabe spezieller Industrie-Einkaufsbedingungen an, die wir auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Wird bei Vertragsschluss eine Firma als Kunde angegeben, wird diese als Unternehmer

unser Vertragspartner nach den entsprechenden Bedingungen.

(2) Angebotsempfänger und Ihr Vertragspartner (Käufer) ist:

Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (Degussa) mit Sitz in Frankfurt, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt unter HRB 139179. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 275313528. 

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Wünschen und Anliegen:

Postadresse: Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
E-Mail:   ankauf@degussa-goldhandel.de
Telefon: +49 (0)69 860068-420
Fax: +49 (0)69 860068-444

(3) Die Ankaufbedingungen regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Kundeninformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung. Über Links auf unserer Website können Sie die Ankaufbedingungen vor bzw. bei Vertragsschluss abrufen, auf Ihrem Computer speichern und/oder ausdrucken. Je nach Art des Vertragsschlusses werden Ihnen die Ankaufbedingungen aber auch nochmals vor, mit oder innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail, PDF-Anhang oder Papierausdruck) zur Verfügung gestellt.

(4) Sie haben im Ankaufsshop die Möglichkeit, ein persönliches Benutzerkonto anzulegen, indem Sie sich unter Angabe Ihrer vollständigen und wahrheitsgemäßen Daten als Kunde registrieren und sich dabei ein Passwort vergeben. Mit Hilfe des Benutzerkontos können Sie Ihre persönlichen Daten bequem für zukünftige Transaktionen in unserem System hinterlegen und ggf. weitere Funktionalitäten als unverbindlichen Service nutzen. Einzelheiten hierzu sind in den Degussa Benutzerkonto-Bedingungen geregelt. 

(5) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (bestehend aus Auftragsbestätigung und Ankaufbedingungen) wird von uns unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und ist Ihnen je nach Art des Vertragsschlusses zugänglich. Beim Online-Ankauf können Sie vergangene Verkäufe in Ihrem Benutzerkonto einsehen.

§ 2 Vertragsschluss und Legitimation, Ankaufsarten

(1) Wir nehmen Ihr Verkaufsangebot online, telefonisch oder in einer unserer Niederlassungen entgegen, sofern Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Adresse) in Deutschland (Festland und Teilregionen der Inseln Rügen, Usedom und Sylt) haben und hier über ein Bankkonto zur Überweisung des Kaufpreises durch uns verfügen.

(2) Mit der Anforderung von Verkaufsunterlagen und/oder einer Postbox geben Sie für Schmuck oder sonstige Ware noch kein verbindliches Verkaufsangebot ab. Beim online Ankauf von Barren ist das uns zugehende Angebot gültig. Beim online Ankauf von Waren, deren Wert nicht sofort durch Eingabe in die Ankaufsmaske ermittelt werden kann, wird das Angebot dem Verkäufer durch Degussa angetragen. Insbesondere bei Abgabe des Verkaufsangebots und sofortiger Abwicklung in einer unserer Niederlassungen (Sofort-Ankauf), wird Ihr Verkaufsangebot erst verbindlich, wenn es uns in schriftlicher Form (Unterschrift) zusammen mit der zum Verkauf angebotenen Ware zugeht. Verbindlicher Gegenstand des Verkaufsangebots ist in allen Fällen nur die zusammen mit dem Angebot tatsächlich eingelieferte Ware.

Bitte beachten Sie: Sie dürfen nur solche Ware zum Verkauf anbieten, über die Sie uneingeschränkt verfügungsbefugt sind. Sie müssen (Mit-)Inhaber des zur Überweisung des Kaufpreises angegebenen Kontos sein.   

(3) Wir können aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. GwG, AO) in bestimmten Fällen zur Identifizierung unseres Vertragspartners und/oder eines etwaigen wirtschaftlich Berechtigten verpflichtet sein. In diesem Fall sind Sie gesetzlich zur Mitwirkung, insbesondere durch Vorlage von amtlichen Ausweisdokumenten und ggf. weiter erforderlicher Unterlagen und Informationen, verpflichtet. Unabhängig von gesetzlichen Vorschriften behalten wir uns generell eine Identitätsprüfung unserer Kunden aus Sicherheitsgründen vor.

(3) Unsere Warenpräsentation im Ankaufsshop beinhaltet noch kein verbindliches Ankaufsangebot unsererseits. Der Ablauf ist wie folgt:

Barren und Münzen
Wenn Sie Barren oder Münzen verkaufen möchten, wählen Sie die betreffende Ware unter genauer Beachtung von Gewicht und Beschreibung aus unserer Präsentation aus und benennen den zutreffenden Erhaltungszustand (1. oder 2. Wahl). Das System zeigt Ihnen hiernach den auf unseren aktuellen Ankaufskursen basierenden, verbindlichen Kaufpreis für diese Ware an.

Altgold
Wenn Sie Altgold (Schmuck) verkaufen möchten, benötigen wir eine Angabe der Edelmetallart und das Bruttogewicht des eingesendeten Gegenstands. Nach Prüfung der Ware wird Ihnen ein für 48 Stunden aufrufbarer Link zugesendet, der innerhalb der 48 Stunden aufgrund möglicher Preisschwankungen bei Klicken auf den Ankaufswarenkorb jeweils 15 Minuten gültige Angebote zum Kauf Ihres eingesendeten Altgoldes anzeigt. Sollten wir nach Ablauf der 48 Stunden keine Annahme eines Angebots verzeichnen können, erhalten Sie Ihre Ware auf Ihre Gefahr und Kosten zurückgesendet. 

Bitte beachten Sie: bei Schmuck wird im Zuge der Wertermittlung zumeist irreparabel zerstört oder eingeschmolzen. Bestandteile wie Steine, Perlen, Uhrwerke etc. sind ohne Vergütung mitverkauft und können nicht abgesondert und wieder herausgegeben werden.

Dentalgold

Beim Verkauf von Dentalgold, benötigen wir eine Angabe des Gewichts. Hiernach übergeben Sie es an uns mit der Versandbox. Ihr Verkaufsangebot wird verbindlich, wenn es uns in physischer Form zugeht. Der Vertrag kommt nach Maßgabe dieser Ankaufsbegingungen mit der Mitteilung eines verbindlichen Kaufpreises durch uns (Abrechnung/Gutschrift) zustande. 

Sonstige Ware

Wenn Sie im Online-Shop „sonstige Ware“ verkaufen möchten, klicken Sie auf das entsprechende Feld. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Ware detailgenau zu beschreiben. Bitte geben Sie hiernach Ihre persönlichen Daten und Bankverbindung an. Ein Degussa Mitarbeiter wird Sie auf Basis der Warenbeschreibung kontaktieren und Ihnen den weiteren Prozess erläutern.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist jedes Online-Angebot auf ein Gesamtgewicht von 5 kg und einen Wert von maximal EUR 500.000,00 beschränkt. Nach Klick auf den Verkaufs-Button erhalten Sie unverzüglich per E-Mail eine Eingangsbestätigung, mit der wir Sie gleichzeitig über die Annahme bzw. über die Ablehnung Ihres Angebots unterrichten; im Falle der Annahme (Auftragsbestätigung) kommt der Vertrag nach Maßgabe dieser Ankaufsbedingungen zustande. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Ankaufsangebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen zuzulassen.

Handprüfung

Auf Wunsch können Sie eine individuelle Handprüfung hinzubuchen. Das bedeutet, Ihre Schmuckstücke werden nicht automatisch eingeschmolzen. Sollte ein Schmuckstück für die Möglichkeit der Analyse zerstört werden müssen, werden Sie zuvor per E-Mail kontaktiert und erhalten die Möglichkeit, die Zerstörung abzulehnen, wenn die Handprüfung zugebucht worden ist. Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung in diesem Fall mit dem Rückversand der Ware einhergeht. Reagiert der Verkäufer auf die E-Mail innerhalb von 48 Stunden nicht, so wird die Ware ebenfalls an Sie zurückgesendet. Die Kosten für den Hin- und Rückversand, sowie für die Handprüfung, trägt in jedem Fall der Verkäufer.
Außerdem erhalten Sie bei Buchung der Handprüfung in jedem Fall ein Degussa Prüfzertifikat mit ausführlichem Analyseergebnis, sofern die Analyse möglich gewesen ist.

§ 3 Wareneinsendung, Prüfung und Bezahlung, Ausschluss Widerruf

Anders als beim Verkauf an Verbraucher besteht nach der gesetzlichen Regelung beim Verkauf durch Verbraucher generell kein Widerrufsrecht der Vertragsparteien. Ein Widerrufsrecht des Kaufvertrages ist außerdem auch deshalb gesetzlich ausgeschlossen, weil der Edelmetall-Preis kurzfristigen Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt.

Anders als beim Verkauf an Verbraucher besteht nach der gesetzlichen Regelung beim Verkauf durch Verbraucher generell kein Widerrufsrecht der Vertragsparteien. Ein Widerrufsrecht des Kaufvertrages ist außerdem auch deshalb gesetzlich ausgeschlossen, weil der Edelmetall-Preis kurzfristigen Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt.

WIDERRUFSBELEHRUNG
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Dienstleistungsvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Postadresse: Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main, E-Mail:   ankauf@degussa-goldhandel.de,, Telefon: +49 (0)69 860068-420, Fax: +49 (0)69 860068-444) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen in Bezug auf den Dienstleistungsvertrag erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

(2) Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir nach der gesetzlichen
Regelung wie folgt:
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte
dieses Formular aus, und senden Sie es zurück.)
- An: Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
E-Mail: ankauf@degussa-goldhandel.de
Telefon: +49 (0)69 860068-420
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*) ___________________________
- Name des/der Verbraucher(s) ___________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s) _________________________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) _______________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum ____________________
(*) Unzutreffendes streichen

§ 4 Rücktritt und Rücksendung

(1) Außer beim Online-Ankauf von Schmuck, bei dem Sie unser Angebot ohnehin ausdrücklich annehmen müssen und beim Sofort-Ankauf in unserer Niederlassung, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von drei Tagen (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage) nach Zugang der Abrechnung vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Rücktritt kann telefonisch, per Telefax oder per E-Mail erklärt werden und setzt weiter voraus, dass Sie den Ihnen bereits überwiesenen Kaufpreis nebst Rücksendekosten gemäß Absatz (2) innerhalb einer Woche seit Zugang der Abrechnung an uns (zurück-)überweisen. Ansprüche auf Wert- oder Schadensersatz sind ausgeschlossen.

(2) Soweit wir das Verkaufsangebot ablehnen oder Sie wirksam vom Vertrag zurücktreten, geben bzw. schicken wir die Ware im jeweiligen Zustand sowie auf Ihre Kosten und Gefahr an Sie zurück. Die Rücksendung können wir von der vorherigen Bezahlung der hierfür tatsächlich entstehenden Kosten, sowie im Falle des Rücktritts auch von einer fristgerechten Rücküberweisung des Kaufpreises abhängig machen.

§ 5 Mängel- und Schadensersatzhaftung

(1) Die Mängel- und Schadensersatzhaftung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen Ankaufbedingungen nichts anderes bestimmt ist.

(2) Bei Pflichtverletzungen unsererseits – gleich aus welchem Rechtsgrund – haben wir im Rahmen der Verschuldenshaftung Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z. B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) haften wir bei einfacher Fahrlässigkeit nur:

•    – für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
•    – für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(2) Bei Pflichtverletzungen unsererseits – gleich aus welchem Rechtsgrund – haben wir im Rahmen der Verschuldenshaftung Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z. B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) haften wir bei einfacher Fahrlässigkeit nur:

•    – für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
•    – für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

§ 6 Rechtswahl, Streitbeilegung, Gerichtsstand

(1) Für die Vertragsbeziehung gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss materiellen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts über den internationalen Warenkauf. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl bleiben unberührt. Die Rechtswahl darf insbesondere nicht dazu führen, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm ohne die Rechtswahl durch die zwingenden Bestimmungen im Land seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt werden würde.

(2) Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden einvernehmlich zu regeln. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit. Eine verbindliche Entscheidung hierüber treffen wir im Einzelfall nach Entstehen der Streitigkeit. Unsere Entscheidung teilen wir Ihnen nach den gesetzlichen Vorschriften zusammen mit den Kontaktdaten einer für Sie zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle mit, wenn die Streitigkeit nicht auf direktem Weg beigelegt werden konnte. Im Übrigen stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der ordentliche Rechtsweg bleibt für beide Parteien offen. Für den Verbrauchergerichtsstand gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: September 2025