Deutsches Kaiserreich, Bayern, 10 Mark Ludwig II
Die deutsche Reichsgründung erfolgte am 18. Januar 1871 mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser in Versailles. Im Zuge der Reichsgründung wurde eine Währungsreform durchgeführt. Hierbei wurde der Taler durch die Mark als Zahlungsmittel ersetzt. Jeder Regent der 25 Teilstaaten hatte das Recht eine eigene Goldmark zu prägen.
Erhaltung: ss-vz
Avers: LUDWIG II KOENIG V. BAYERN ∙ Kopf nach rechts | D [München]
Revers: DEUTSCHES REICH [Prägejahr] | Reichsadler * 10 MARK * Reichsadler
Entwurf und Modell der Vs von Johann Adam Ries, München
Bayern existierte als Königreich von 1806 bis in das Jahr 1918. Das Reich setzte sich aus den Gebieten Kurfürstentum Bayern, Rheinpfalz sowie Teilgebiete Frankens und Schwabens zusammen. Zum Deutschen Reich gehörte Bayern als zweitgrößter Bundesstaat mit Beibehaltung der eigenen Armee, eigener Post und Eisenbahn.
Das Königreich wurde in den ersten Jahren (1864-1886) vom Märchenkönig und dem Erbauer von Schloss Neuschwanstein König Ludwig II. regiert.
Die Abbildungen stehen stellvertretend für die Münzgattung. Jahrgänge oder Motivvarianten liefern wir je nach Verfügbarkeit aus. Es besteht kein Anspruch auf Lieferung eines bestimmten Jahrgangs.